Uncategorised
am 7.Juli
Hier Infos über die Bands
AD-AC
Rock am Buggel VII
am 05.07.2008
mit
SIGGI WENTZ DANCE COMPANY

Die Band entstand 2002 als Spontanprojekt zum Winzerfest in Gross-Umstadt. Zunächst Coverversionen von (KEIN WITZ!) Mike Krüger, Gunther Gabriel + Adam und die Mickys. Zum Winzerfest 2003: ELVIS-Covershow
Winzerfest 2004 folgte dann DIE BILLY IDOL - SHOW die das Publikum durch eine professionelle Show und einen charismatischen Entertainer aus den Socken haut. Die Wandelbarkeit des Frontmann Marcus "Socke" Soloch lässt das Gefühl eine Coverband vor Augen zu haben erst gar nicht aufkommen.
Zum Winzerfest 2005 erweiterte sich die Programmauswahl um ausgewählte Stücke von Falco, Spider Murphy Gang, EAV, Wolfgang Ambross etc. Der Hauptschwerpunkt der Band liegt jedoch auf der Billy Idol Covershow.
Wir bekommen die Alice Cooper- und die Udo Lindenberg -Show !!
SIGGI WENTZ DANCE COMPANY:
Jens Richter - guitar
Boris Meier - guitar
Jan Dirk Löffler - bass
Pit Arnold - keyboard
Lars Richter - drums
feat. THE ROYAL SINGING SWINGING FISH:
Anke Kusserow, Petra Goll, Arne Kusserow - background vocals
und als Opener:
Acoustic Massacre

befindet sich in seinem ersten Jahr nun irgendwo zwischen Laufen
lernen und den ersten vorsichtigen Schritten. Nennt man das Kind nun
beim Namen, so besteht seine fünffache Persönlichkeit aus:Flo
(Gesang), Daniel (Gitarre und Gesang), Sebastian (Gitarre), Markus
(Bass) und Dominik (Schlagzeug). Heimisch sind wir breit gefächert
von Rodgau über Stockstadt nach Babenhausen und Darmstadt. Zu der
allseits gern gestellten und regelmäßig schwer zu beantwortenden
Frage, nach unserem Musikstil und dem, was uns beeinflusst sage ich,
meistens laut, manchmal auch etwas weniger laut und vielleicht sogar
mal leise.
kann man bei uns alles erleben!
Rock am Buggel VIII
am 4.Juli
Einlass 19:00 Uhr
mit
Die Band wurde 1996 als Gitarren-Duo gegründet und spielte zu jener Zeit anspruchsvolle Pop-Songs. Seitdem hat die Gruppe mehrere Besetzungswechsel hinter sich und besteht mittlerweile aus Patrick O.J. Moore (Gesang, Gitarre, Querflöte), Markus Zettwuch (Gitarre, türkische Saz, Mundharmonika, Gesang), Jörg Anders (Bass) und Markus Arndt (Schlagzeug, Perkussion).
Die Musik von Loxley Beade veränderte sich parallel zu den Line-Up Wechseln und wurde mehr und mehr psychedelisch. 2004 war die Band soweit, ihr Debüt-Album "of transient thoughts and iridescence" für das Berliner Label Nasoni Records einzuspielen und erhielt dafür viel positives Feedback.
Das musikalische Spektrum von Loxley Beade ist etwas schwer einzugrenzen. Einige haben es versucht und meinen an die glorreiche Flower-Power-Zeit erinnert zu sein. Und, obwohl ihre Musik definitiv von hier und jetzt ist, klingt sie teilweise, als sei sie aus den Siebzigern übrig geblieben, eindringlich, hypnotisch, psychedelisch, mal wild und verzerrt, mal melodisch sanft, fast zärtlich.
Einen hohen Stellenwert nehmen auch die Texte ein, die allesamt aus der Feder des gebürtigen Engländers Patrick O.J. Moore stammen. Im Gegensatz zu vielen anderen psychedelischen Künstlern sind die Texte von Loxley Beade nicht eskapistisch, sondern behandeln Alltagsthemen und soziale Probleme auf poetische und meist skurrile und versponnene Art und Weise.
servus leutz !!
also wir sind THE SQUIDS und kommen aus babenhausen bei Darmstadt/Dieburg.
Die Band gründer sind Fred und Phil, sie hatten sich enden 2007 unter
vielllll alkohol zusamm getan,2-3 wochen später kamm ich dazu (uno).
Seit November letzten jahres spielt mein bruder rino mit als drumer.
Die musik die wir machen geht in richtung INDIE.
WIR SIND KEIN COVER BAND :=) wir schreiben alles selber und sind recht gut darin.
ihr könnt auf myspace ma rein hören
www.myspace.com/babenhausenindiethesquids
ist aber alles kein gute aufnahme....die guten aufnahmen kommen in den nächsten wochen,
sind grad dabei im studio aufzunehmen.
also für das erste reicht das ma.....